Die Qualität von Motorölen ist von größter Bedeutung

 

In der AutoAZ Öle, Flüssigkeiten-Kategorie finden Sie:

  •          hochwertige Additive
  •          deionisiertes Batteriewasser
  •          Bremsflüssigkeit
  •          Frostschutz
  •          Getriebeöl
  •          Hydrauliköl
  •          Kettensägenöl
  •          Landwirtschaftliches Öl
  •          Motorenöl (Motorrad)
  •          Motoröl
  •          Motoröl (Boot)
  •          Rasenmäheröl
  •          Scheibenwaschflüssigkeit
  •          Schmierfett
  •          Schmieröl
  •          Servoöl für Lenkung
  •          Stoßdämpferöl

 

Diese Produkte stammen alle von den größten Herstellern und sind für ihre ausgezeichnete Qualität bekannt. AutoAZ ist bestrebt, die besten Öle und Flüssigkeiten für jedes Fahrzeug anzubieten. Die Produkte sind zu wirklich günstigen Preisen erhältlich, sodass jeder Kunde leicht an die passenden Schmierstoffe und Flüssigkeiten gelangen kann.


Zusammensetzung von Motoröl: Was ist der Unterschied?
Abhängig von der Basisölbasis und dem Verhältnis verschiedener Zusatzstoffe gibt es in der Regel drei verschiedene Arten von Motorenölen:

·       Mineralöl: Diese Öle stammen aus destilliertem Erdöl und werden weiter gereinigt. Sie haben eine hohe Viskosität, verdampfen schnell bei steigender Temperatur und verschmutzen durch chemischen Zerfall. Mineralöle sind günstiger und werden in älteren Fahrzeugen und Motorrädern verwendet.

·       Teilsynthetisch: Diese Motoröle basieren auf verarbeiteten Mineralölen und enthalten mehr Zusatzstoffe als Mineralöle. Sie kombinieren die Wirtschaftlichkeit von Mineralölen mit der Leistung von synthetischen Ölen und bieten bis zu dreifachen Schutz. Teilsynthetische Öle sind ideal für milde Winter und moderate Sommer. Sie sind günstiger als synthetische Öle und haben eine längere Lebensdauer, höhere Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und bessere Effizienz als Mineralöle.

·       Synthetisch: Das synthetische Motoröl wird durch organische Synthese gewonnen und als vollsynthetisches Motoröl bezeichnet. Es verhindert Ablagerungen und bietet bei kaltem Wetter optimale Viskosität für den Motorschutz nach dem Start. Es behält seine Eigenschaften bei hohen Temperaturen und ist ideal für heiße Gebiete. Aufgrund der teuren Herstellung sind synthetische Öle teurer.

Die Wahl des richtigen Motoröls mit der passenden Viskosität ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer Ihres Motors. Die Viskosität des Öls muss sorgfältig ausgewählt werden, um bei hoher Belastung die innere Reibung im Motor zu minimieren. Die Viskosität von Motorölen wird in der SI-Einheit Pascal-Sekunde (Pa·s) gemessen.

Die dynamische Viskosität beschreibt, wie zähflüssig ein Öl unter Scherbelastung ist. Die kinematische Viskosität misst, wie schnell ein Öl unter dem Einfluss der Schwerkraft fließt. Ein Öl mit niedriger Viskosität ist besonders wichtig für kalte Startbedingungen, da es die beweglichen Teile im Motor schnell erreicht.


Welches Motoröl sollte ich für mein Auto verwenden?


Die Verwendung des richtigen Motoröls hängt vom Fahrzeugtyp, vom Motor und den Herstellervorgaben ab. Konsultieren Sie das Handbuch oder den Hersteller, um die empfohlene Viskosität und Spezifikation zu erfahren.


Wie oft sollte ich das alte Motoröl wechseln?

Der regelmäßige Ölwechsel ist wichtig, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Der Ölwechselintervall hängt von den Fahrbedingungen und der Art des verwendeten Öls ab. In der Regel wird alle 7.500 bis 10.000 gefahrenen Kilometer empfohlen, aber konsultieren Sie das Handbuch für spezifische Angaben.

Was soll ich mit dem alten Motoröl tun?

Gebrauchtes Motoröl sollte niemals weggegossen oder in den Müll geworfen werden, da es die Umwelt stark verschmutzt. Bringen Sie es zu einer lokalen Sammelstelle oder Werkstatt, wo es fachgerecht entsorgt und recycelt werden kann. Viele Autohäuser, städtische Wertstoffhöfe und Tankstellen bieten diesen Service ebenfalls an. Je nach Vorgabe der Gemeinde kann die Abgabemenge auf 5 bis 20 Liter altes Öl begrenzt sein.

Warum ist mein Motoröl schwarz?

Schwarzes Motoröl deutet auf normale Abnutzung und Ablagerungen hin. Bei übermäßiger Schwarzfärbung könnte ein Ölwechsel notwendig sein oder auf andere Motorprobleme hinweisen.


Kann ich verschiedene Motorölmarken mischen?

Es wird nicht empfohlen, verschiedene Marken oder Typen von Motoröl zu mischen, da dies die Leistung beeinträchtigen kann. Verwenden Sie dasselbe Öl, das bereits im Motor ist.

Welche Hersteller empfehlen wir?

Wir empfehlen unsere Eigenmarke AZ Meisterteile. Sie bietet hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Unsere Kunden sind sehr zufrieden mit der Leistung und dem Schutz ihrer Fahrzeuge.


Wie prüfe ich den Ölstand meines Motors?

Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab, wenn der Motor kalt ist. Der Ölstand sollte zwischen den Markierungen "Min" und "Max" liegen.


Welche Art von Getriebeöl sollte ich verwenden?

Die Wahl des Getriebeöls hängt vom Fahrzeugtyp und dem Getriebetyp ab. Konsultieren Sie das Handbuch oder den Hersteller für die richtige Spezifikation.


Wann sollte ich altes Getriebeöl wechseln?

Das Getriebeöl sollte gemäß den Herstellervorgaben gewechselt werden, normalerweise alle 50.000 bis 100.000 gefahrenen Kilometern bzw. nach einer bestimmten Zeitspanne. Überprüfen Sie das Handbuch für genaue Angaben.